Über Michael Woelk
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Michael Woelk hat 45 Einträge verfasst.
Einträge von
Projektmanagement
Wer im Projektmanagement bewandert ist, kennt das: Mit steigender Komplexität steigt auch das Risiko für das jeweilige Projekt. Gerade Infrastrukturprojekte sind hochkomplexe Bauvorhaben. Eine Vielzahl an Vertragspartnern muss bereichsübergreifende Leistungen erbringen, etwa im Tunnel-, Straßen und Spezialtiefbau, aber auch im Brückenbau oder der Verkehrstechnik. Damit ein Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen alle Beteiligten, von der Behörde bis zur Bevölkerung, vom Planer bis zum Subunternehmer, an einem Strang ziehen. Nur dann können Organisation, Planung, Logistik und Management gut auf einander abgestimmt arbeiten, wodurch das Risiko für den Erfolg des Projekts minimiert wird.
Ingenieurbau
Wer im Projektmanagement bewandert ist, kennt das: Mit steigender Komplexität steigt auch das Risiko für das jeweilige Projekt. Gerade Infrastrukturprojekte sind hochkomplexe Bauvorhaben. Eine Vielzahl an Vertragspartnern muss bereichsübergreifende Leistungen erbringen, etwa im Tunnel-, Straßen und Spezialtiefbau, aber auch im Brückenbau oder der Verkehrstechnik. Damit ein Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen alle Beteiligten, von der Behörde bis zur Bevölkerung, vom Planer bis zum Subunternehmer, an einem Strang ziehen. Nur dann können Organisation, Planung, Logistik und Management gut auf einander abgestimmt arbeiten, wodurch das Risiko für den Erfolg des Projekts minimiert wird.
Infrastruktur
Wer im Projektmanagement bewandert ist, kennt das: Mit steigender Komplexität steigt auch das Risiko für das jeweilige Projekt. Gerade Infrastrukturprojekte sind hochkomplexe Bauvorhaben. Eine Vielzahl an Vertragspartnern muss bereichsübergreifende Leistungen erbringen, etwa im Tunnel-, Straßen und Spezialtiefbau, aber auch im Brückenbau oder der Verkehrstechnik. Damit ein Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann, müssen alle Beteiligten, von der Behörde bis zur Bevölkerung, vom Planer bis zum Subunternehmer, an einem Strang ziehen. Nur dann können Organisation, Planung, Logistik und Management gut auf einander abgestimmt arbeiten, wodurch das Risiko für den Erfolg des Projekts minimiert wird.
Betrieb und Erhaltung
Es kann lange dauern, bis der Bau von Straßenverkehrsinfrastruktur abgeschlossen ist, sie soll aber noch viel länger sicher und effizient im Einsatz sein. Ein gut strukturierter Betrieb und gut geplante Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur sind für den dauerhaften Substanzerhalt unerlässlich. Dazu zählt auch, dass die Erhaltung langfristig und dauerhaft die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet.